Bei uns kannst du natürlich auch Massagen ohne Verordnung genießen! Wir bieten dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, um aus deinem Alltag zu entfliehen und wieder neu aufzutanken! Tu dir etwas Gutes – weil du es verdient hast!
Die klassische Massage
Genieße den Klassiker unter den Massagen! Die klassische Massage dient der Entspannung, Lockerung und Dehnung des Muskelgewebes, kann aber auch schlaffe Muskeln kräftigen. Sie wirkt wie eine passive Bewegungstherapie. Gleichzeitig wird durch Kneten, Streichen, Reiben, Vibrieren und leichtes Klopfen die Durchblutung des Gewebes und der Haut stimuliert, was sich positiv auf Kreislauf und Wohlbefinden auswirkt.
Die Entwicklung der klassischen Massage
Ursprünglich wurde die klassische Massage wahrscheinlich im ostasiatischen Raum entwickelt. Diese hilft Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu aktivieren und dem Körper bei der Heilung zu unterstützen. Der Körper soll seine verlorenen Kräfte dabei wiedererlangen oder beibehalten. Durch spezielle Druck- und Knetpunkte können außerdem Organe zu ihrem Vorteil beeinflusst werden.
Die klassische Massage, wie wir sie heute kennen, wird auch schwedische Massage genannt, weil sie von dem Schweden Henri Peter Ling entwickelt wurde. Noch heute wird sie von Physiotherapeuten und Masseuren weltweit angewendet. Zahlreiche Patientinnen und Patienten konnten bis heute dank dieser Technik Schmerzen des Bewegungsapparats lindern.
Anwendungsbereiche der klassischen Massage
Die klassische Massage gehört aus gutem Grund zu den beliebtesten Massagetechniken. Das liegt unter anderem daran, dass sie vielseitig einsetzbar und variierbar ist. Viele entscheiden sich für eine klassische Massage, da sie unter Beschwerden und Schmerzen im muskulären Bereich haben.
Besonders häufig entstehen Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich. Grund hierfür können langes Sitzen zum Beispiel bei der Arbeit oder schwere körperliche Anstrengung sein. Aber auch andere körperliche Aktivitäten wie zum Beispiel das dauernde oder einseitige Tragen eines Kleinkindes oder schweres Heben lassen die Muskulatur verspannen und wodurch Schmerzen entstehen. Die klassische Massage hilft, diese Schmerzen zu lindern.
Patientinnen und Patienten, die sich an uns wenden, leiden häufig unter folgenden Symptomen:
Unsere Praxis bietet einen individuell angepassten Service. Unsere Patientinnen und Patienten werden ganzheitlich betrachtet und alle körperlichen Faktoren werden während der Behandlung berücksichtigt.
Die verschiedenen Techniken der klassischen Massage
Wie bereits oben beschrieben, passt sich die klassische Massage jedem Patienten individuell an. Jedoch bestehen die Techniken in der Regel aus den gleichen oder sehr ähnlichen Abläufen. Somit wird garantiert, dass der Blutfluss in der Haut und den Organen aktiviert wird. Diese Aktivierung entspannt die Muskulatur und regt den Stoffwechsel an.
Die klassische Massage wird nach folgenden fünf Punkten durchgeführt: